Programmierte Innovation
Aus CreaPedia
Version vom 12. Oktober 2011, 21:38 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Auf 1 Blick
Programmierte Innovation ist eine frühe Methode (nach Bujake 1969), die kreatives Denken in dem Feld der Produktentwicklung in 4 Schritten stimulieren soll:
- Suche nach Gelegenheiten und Feldern
- Entwicklung ungewöhnlicher Produkt-Konzept-Formen
- Konzept-Expansion durch Ideengenerierung
- Problemlösungs- und Konzept-Entwicklung
-
Literatur
- Arthur B. VanGundy: Techniques of Structured Problem Solving. New York 1981 ISBN 0-442-21223-2