Kaskade
Aus CreaPedia
Version vom 13. Mai 2010, 21:43 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Die Kaskade ist eine Ideenfindungstechnik (nach de Bono), die eine Vielzahl von Ideen produziert und gleichzeitig zuordnet und strukturiert; durch das Einsetzen von Zwischenschritten liefert sie nicht nur viele Ideen, sondern eröffnet gleichzeitig auch mehr Tiefe im Denken. Als Hauptregel für ein verwendetes Ideenraster gilt dabei: Pro Ebene (Spalte) mindestens 3 Ideen zu entwickeln. Eine Aufgabenstellung wird schrittweise unterteilt in die Ebenen: Ziele (Was soll am Ende erreicht werden?) * Konzepte (Welches Konzept bringt uns dem Ziel näher?) * Mittel (Welche Mittel führen zu diesem Konzept?) *Details (Welche Details ermöglichen diese Mittel?).