Creative Engineering Program

Aus CreaPedia
Version vom 16. Januar 2020, 23:35 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Das G.E. Creative Engineering Program (Fange, 1954) ist ein frühes Prozessmodell, das im Ingenieursbereich der US-amerikanischen Firma General Electrics zum Einsatz kam; es umfasst 6 Schritte, die, im Sinne der G.E.-Kultur und -Programme, über den Prozessanteil hinaus auch verstärkt Elemente der Führungs- und Organisationsarbeit enthalten:

  1. Richtungen untersuchen
  2. Messinstrumente installieren
  3. Methoden entwickeln
  4. Strukturen optimieren
  5. Strukturen schaffen
  6. Andere überzeugen

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support