A+O - CreaPedia kurz und bündig
Nur wenig Zeit? Ganz neu hier? Noch keinen Bezug zum Thema?
Dann findet sich hier die CreaPedia-A+O-Zusammenfassung zur Erst-Orientierung "in a nutshell":
CreaPedia (*7.1.09) ist die weltweit größte online Kreativitäts-Enzyklopädie mit bisher über 5.354 Einträgen und weiterhin mehr als 2.222 Glossarvermerken rund um die Bereiche Kreativität, Ideenfindung und Innovation.
Das Ziel von CreaPedia ist es, eine kompetente Wissensquelle für Kreativität abzubilden und die Anwendungsfelder, Komponenten, Modelle und Formate von Kreativität und impulsgebenden Bereiche (Psychologie, Neurologie, ...) umfassend zugänglich zu machen!
CreaPedia ist ein Wiki-Projekt von Kreativitäts-Anwendern für Kreativitäts-Anwender, in dem die Angewandte Kreativität einen zentralen Platz einnimmt, wobei alle Felder und Anwendungsformen der Kreativität gleichwertig nebeneinander stehen.
Das Ziel: Einen einmaligen Wissenspool rund um Kreativität entstehen und wachsen zu lassen!
Struktur
CreaPedia teilt sich aktuell in 2 große Bereiche/ Kategorien auf:
- Dieser Bereich entspricht dem klassischen Wikipedia-Gedanken und umfasst enzyklopädische Vermerke/ Stichworte (im Glossar), Einträge (reine Kopfzeilen) und Artikel (ausgebaut) rund um das Thema "Kreativität"; dabei liegt der Schwerpunkt der gesamten Enzyklopädie auf der "absichtlichen Kreativität".
- Im klassischen Sinne bildet dieser Bereich/ Kategorie/ das "WAS" ab.
- Hier finden sich Übungen, Aufgaben und praktische Formate rund um die Frage "WIE": "Wie lassen sich kreative Kapazitäten aktivieren?"
- Dieser Bereich ergänzt den Wissens-Bereich mit konkreten Anregungen, um kreative Kapazitäten von Einzelpersonen und Teams zu aktivieren, stimulieren und trainieren.
Inhalte
Die CreaPedia-Inhalte zielen in erster Linie auf die absichtliche Kreativität/ angewandte Kreativität ab - und unterteilen sich in die Haupt-Bereiche
- Kreativität im Fokus
- inkl. einem zentralen Glossar, dessen Einträge sich auch jeweils in speziellen Themenglossaren wiederfinden
- Kreativer Prozess
- Kreative Persönlichkeit
- Kreatives Panorama
Ergänzend hierzu finden sich Informationen über:
- Anwendungsfelder
- Kreative Ressourcen, wie z.B.:
- BÜCHER-ECKE: deutsche und englischsprachige Literatur über Kreativität
- Zeitungsartikel (Print) über Kreativität
- Studienarbeiten, Forschungsarbeiten und Papiere/ papers
- Medien, Spiele, Software, Filme
- Zitate
Aufgrund von vergangenen Erfahrungen (Spam-Befall, Vandalismus) befindet sich CreaPedia für alle NutzerInnen bis zum Einbau einer CaptchAs-Lösung im "nur Lesen-Modus".
Der Vorteil: Alle Einträge und Artikel der Enzyklopädie sind ohne Anmeldung zugänglich.
Mehr bzw. detailliertere Informationen zu CreaPedia in Wort und Bild finden sich unter "Über CreaPedia".
Ein Screenshot des Startbildschirms zeigt die Kategorie-Unterteilung von CreaPedia.