Borderline-Persönlichkeitsstörung
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS; abgekürzt oft auch nur Borderline) ist eine psychische Erkrankung, die oft einhergeht mit bzw. sich äußert durch Impulsivität, raschen Stimmungswechseln und ein schwankendes Selbstbild aufgrund von gestörter Selbstwahrnehmung; bei dieser Persönlichkeitsstörung sind bestimmte Vorgänge in den Bereichen Gefühle, Denken und Handeln beeinträchtigt, was ua. zu paradox wirkenden Verhaltensweisen, auch sich selbst gegenüber führen kann.
-
Inhaltsverzeichnis |
Details
Symptome
Klassische Symptome von Borderline sind ua. das Schwanken zwischen Extremen/ Polaritäten, und die Sucht nach Selbstdarstellung; ihre Spannung beträgt meist ein Vielfaches derjenigen von Durchschnittsmenschen.
Abgrenzung
Bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung ändern sich Stimmung und Verhalten oft sehr schnell als Reaktion auf Stressoren; das unterscheidet sie etwa von der bipolaren Störung, bei der Stimmungen nachhaltiger und weniger reaktiv sind.
Bezug zur Kreativität
Viele Borderliner sind außerordentlich vielseitig, kreativ, sensibel und empathisch; insbesondere das Schwanken zwischen Extremen begünstigt diese Eigenschaften. Ua. in diesem Zusammenhang wird daher auch vermutet, dass leichte Psychosen Kreativität auslösen können.
Links
![]() |
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema, ausnahmslos unter informellen kreativitätsbezogenen Aspekten. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |