Sechs Denkhüte
Sechs Denkhüte (im Original: Six Thinking Hats®) ist eine, von de Bono entwickelte komplexe Methodik der gelenkten Kreativdiskussion, wobei alle Teilnehmer nacheinander verschiedene, durch einen farbigen "Hut" gekennzeichnete, Rollen einnehmen. Dabei steht jeder Hut für eine bestimmte Problemlösungsqualität, Wahrnehmungsposition und Denkrichtung, die jeweils von allen gemeinsam eingenommen wird; diese Art des "parallelen Denkens" ist sowohl geeignet für die Bearbeitung einer Aufgabenstellung, wie auch für die Nutzung in jeder Form von ergebnisorientierter Kommunikation - und ersetzt den alten Ansatz von "Recht haben" und "seinen Standpunkt verteidigen müssen".
Die sechs Hüte deren Reihenfolge, unbeschadet von Vorschlägen des Entwicklers, frei gewählt und variiert werden kann, sind:
- blauer Hut: mit Ordnung und Überblick (ggf. auch mit Moderation) befasst
- weißer Hut: mit Fakten befasst
- roter Hut: mit Emotionen befasst
- schwarzer Hut: mit (sachlicher) Kritik befasst
- gelber Hut: mit Optimismus befasst
- grüner Hut: mit neuen Ideen, Anregungen, Vorschlägen befasst