Drama-Dreieck
Aus CreaPedia
Version vom 6. Mai 2010, 15:10 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Das Drama-Dreieck (nach Berne) wurde als Teil der Transaktionsanalyse in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt; es beschreibt ein Beziehungsmuster zwischen Personen, die darin die drei, in dem Modell angeführten, Rollen des "Opfers", des "Täters" (bzw. Verfolgers) und des "Retters" einnehmen. Im Modell des Drama-Dreiecks wird der Zusammenhang dieser Rollen beschrieben, und wie sie reihum gewechselt und ausgetauscht werden. Die Rollen können als eine mögliche Typisierung angesehen werden, für die Menschen eine natürliche oder erlernte Prädisposition zeigen können, die allerdings oft und situativ wechseln kann.