NASA-Experiment
Das NASA-Experiment (Ursprung unbekannt, wahrscheinlich zurückgehend auf J. W. Pfeiffer und J. E. Jones, 1970) ist eine beliebte Teamaufgabe, bei der kreatives Denken/ Lösungsdenken wie auch Entscheidungsfindung (und nachgehend auch Konsensfähigkeit in einem Team) unter Beweis zu stellen sind.
Konkret geht es bei dieser Aufgabe darum, dass alle Beteiligten/ Teammitglieder vor ein imaginäres Szenario gestellt werden:
- Aufgabenstellung: Eine fiktive Mondmission der NASA musste auf dem Mond notlanden; alle Mitglieder haben überlebt, müssen sich aber nun zu Fuß auf den Weg zu der weiter entfernt gelegenen Raumstation machen, um dauerhaft in Sicherheit zu sein.
- Individuelle Lösung: Von allen vorhandenen Gegenständen (für die den Beteiligten eine Liste (a) mit 15 Gegenständen im Original ausgehändigt wird) sollen die Beteiligten zunächst einzeln für sich eine Liste aller Gegenstände in priorisierter Reihenfolge erstellen, die sie jeweils mitnehmen würden.
- Gruppenlösung: Anschließend geht es darum, einen Gruppenkonsens aller Gegenstände herzustellen, für den sich die Mehrheit entschieden hat.
- Lösungsabgleich und -besprechung
-
Inhaltsverzeichnis |
Ziel
Das NASA-Experiment wurde ursprünglich möglicherweise entworfen von J.W. Pfeiffer und J.E. Jones entworfen, um Strategien für Kreatives Denken und Entscheidungsfindung bei Einzelpersonen und im Team zu trainieren bzw. zu testen.
Eignung
Die Übung eignet sich sowohl als Test für Kreatives Denken und Entscheidungsfindung, als Trainingsaufgabe für Kreatives Denken, wie auch als Trainingsaufwärmübung oder Kreativitätsspiel, vornehmlich für Gruppen.
Auswertung
Eine Auswertung kann sowohl hinsichtlich der Auswahlstrategie, wie auch der Entscheidungsstrategie - jeweils Einzeln bzw. im Team - geführt werden.
Es existiert ein Auswertungsblatt (b), dass sowohl alle Gegenstände auflistet, wie auch in kurzen Worten den jeweiligen Nutzen konkret beschreibt.
Namensalternativen
Für die Übung/ den Test sind viele Namensalternativen bekannt und gebräuchlich, wie z.B.: "Mondlandung", NASA-Spiel", Wüstenspiel, "Seenot-Spiel", u.W.m..
Literatur
- Pfeiffer, J. W. / Jones, J. E.: "A handbook of structured experiences for human relations training, Vol. I + II". University Associates Press, Iowa City 1970.