DNLA
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der '''Discovery of Natural Latent Abilities (DNLA)''' (deutsch: Entdeckung natürlich-latenter Fähigkeiten) (zurückgehend auf Forschungen von Strasser/ Brengelmann, 1970er Jahre) versteht sich nicht als eine Einzel-Typologie, sondern als ein Expertensystem, das sich aus zahlreichen diagnostischen Tools zusammensetzt; inkludierte Einzel-Tools fokussieren u.A. auf soziale Kompetenz, verkäuferisches Potenzial, Management, Hochleistungsteam, Betriebsklimaanalyse u.W.m.. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Der '''Discovery of Natural Latent Abilities (DNLA)''' (deutsch: Entdeckung natürlich-latenter Fähigkeiten) (zurückgehend auf Forschungen von ''Strasser/ Brengelmann'', 1970er Jahre) versteht sich nicht als eine Einzel-Typologie, sondern als ein Expertensystem, das sich aus zahlreichen diagnostischen Tools zusammensetzt; inkludierte Einzel-Tools fokussieren u.A. auf soziale Kompetenz, verkäuferisches Potenzial, Management, Hochleistungsteam, Betriebsklimaanalyse u.W.m.. | ||
Der Test für den Bereich Management ermittelt mit einem dynamischen Fragenprogramm (abhängig von dem Profil des Probanden) 171 Items in 17 Dimensionen, anhand derer das Führungsverhalten bestimmt wird; dabei wird eine Unterscheidung getroffen zwischen Fachwissen und allgemeinen Lösungsmethoden. Die Ergebnisse werden im Best Practice-Sinn mit den Ergebnissen von Erfolgsmodellen der jeweiligen Position abgeglichen und interpretiert | Der Test für den Bereich Management ermittelt mit einem dynamischen Fragenprogramm (abhängig von dem Profil des Probanden) 171 Items in 17 Dimensionen, anhand derer das Führungsverhalten bestimmt wird; dabei wird eine Unterscheidung getroffen zwischen Fachwissen und allgemeinen Lösungsmethoden. Die Ergebnisse werden im Best Practice-Sinn mit den Ergebnissen von Erfolgsmodellen der jeweiligen Position abgeglichen und interpretiert | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Typologien|Dnla]] | [[Kategorie:Typologien|Dnla]] |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2013, 23:05 Uhr
Der Discovery of Natural Latent Abilities (DNLA) (deutsch: Entdeckung natürlich-latenter Fähigkeiten) (zurückgehend auf Forschungen von Strasser/ Brengelmann, 1970er Jahre) versteht sich nicht als eine Einzel-Typologie, sondern als ein Expertensystem, das sich aus zahlreichen diagnostischen Tools zusammensetzt; inkludierte Einzel-Tools fokussieren u.A. auf soziale Kompetenz, verkäuferisches Potenzial, Management, Hochleistungsteam, Betriebsklimaanalyse u.W.m..
Der Test für den Bereich Management ermittelt mit einem dynamischen Fragenprogramm (abhängig von dem Profil des Probanden) 171 Items in 17 Dimensionen, anhand derer das Führungsverhalten bestimmt wird; dabei wird eine Unterscheidung getroffen zwischen Fachwissen und allgemeinen Lösungsmethoden. Die Ergebnisse werden im Best Practice-Sinn mit den Ergebnissen von Erfolgsmodellen der jeweiligen Position abgeglichen und interpretiert
-