Kreativität (Buch)

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Kreativität''' (Sigfried Preiser, Nicole Buchholz) ist ein echter Klassiker, und ein frühes deutsches Meisterwerk über [[KREATIVITÄT|Kreativität]], das das Thema umfassend und nachvollziehbar behandelt. Die Autoren starten dort, wo viele LeserInnen exakt stehen, nämlich bei den Themen [[Kreativität, Mythen|Mythen und Missverständnisse]] über Kreativität. Aufbauend auf den [[Vier P der Kreativität]] skizzieren sie ein Grundmodell der Kreativität, das sich in fünf P aufteilt und nehmen die Leser auf eine spannenden Reise mit - der man, dank einer exakten Visualisierung und systemischen Herleitung ausgezeichnet folgen kann. Ein 7-Stufen- Trainingsprogramm für Alltag und Beruf bietet Anregungen, Kreativität für eigene Aufgabenstellungen einzusetzen. Und dank der [[Mindmapping|Mindmap]]-ähnlichen Visualisierung erhält man einen guten Eindruck, wie sich das Modell der Autoren zusammensetzt - und wo man sich selbst gerade befindet.
+
'''Kreativität''' (''Siegfried Preiser, Nicole Buchholz'') ist ein echter Klassiker, und ein frühes deutsches Meisterwerk über [[KREATIVITÄT|Kreativität]], das das Thema umfassend und nachvollziehbar behandelt. Die Autoren starten dort, wo viele LeserInnen exakt stehen, nämlich bei den Themen [[Kreativität, Mythen|Mythen und Missverständnisse]] über Kreativität. Aufbauend auf den [[Vier P der Kreativität]] skizzieren sie ein Grundmodell der Kreativität, das sich in fünf P aufteilt und nehmen die Leser auf eine spannenden Reise mit - der man, dank einer exakten Visualisierung und systemischen Herleitung ausgezeichnet folgen kann. Ein 7-Stufen- Trainingsprogramm für Alltag und Beruf bietet Anregungen, Kreativität für eigene Aufgabenstellungen einzusetzen. Und dank der [[Mindmapping|Mindmap]]-ähnlichen Visualisierung erhält man einen guten Eindruck, wie sich das Modell der Autoren zusammensetzt - und wo man sich selbst gerade befindet.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Sigfried Preiser, Nicole Buchholz: 'Kreativität.'' Heidelberg 2004. ISBN 3-89334-407-1
+
Siegfried Preiser, Nicole Buchholz: ''Kreativität.'' Heidelberg 2004. ISBN 3-89334-407-1
  
  
[[Kategorie:Deutschsprachige Literatur]] [[Kategorie:Grundlagenliteratur Kreativität]]
+
[[Kategorie:Deutschsprachige Literatur|Kreativität]] [[Kategorie:Basisliteratur Kreativität|Kreativität]]

Aktuelle Version vom 16. Mai 2020, 14:09 Uhr

Auf 1 Blick

Kreativität (Siegfried Preiser, Nicole Buchholz) ist ein echter Klassiker, und ein frühes deutsches Meisterwerk über Kreativität, das das Thema umfassend und nachvollziehbar behandelt. Die Autoren starten dort, wo viele LeserInnen exakt stehen, nämlich bei den Themen Mythen und Missverständnisse über Kreativität. Aufbauend auf den Vier P der Kreativität skizzieren sie ein Grundmodell der Kreativität, das sich in fünf P aufteilt und nehmen die Leser auf eine spannenden Reise mit - der man, dank einer exakten Visualisierung und systemischen Herleitung ausgezeichnet folgen kann. Ein 7-Stufen- Trainingsprogramm für Alltag und Beruf bietet Anregungen, Kreativität für eigene Aufgabenstellungen einzusetzen. Und dank der Mindmap-ähnlichen Visualisierung erhält man einen guten Eindruck, wie sich das Modell der Autoren zusammensetzt - und wo man sich selbst gerade befindet.

-

[Bearbeiten] Literatur

Siegfried Preiser, Nicole Buchholz: Kreativität. Heidelberg 2004. ISBN 3-89334-407-1

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support