Kreatives Panorama
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K (Schützte „Kreatives Panorama“ [edit=sysop:move=sysop]) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''kreative Panorama ''' ist eine der zentralen 4 P-Bausteine/ Hauptkomponenten von angewandter Kreativität (nach Rhodes 1961; modifiziert nach Luther 2005). Der Begriff (ursprünglich nach Rhodes: Press - für die Umwelt, Umgebung, die einen Druck (für das englische Wort Press) ausübt) umfasst die Summe aller Rahmenbedingungen, die eine "innere" und "äußere" Umgebung auszeichnen; darin eingeschlossen sind als typische Bestandteile und Aspekte: | + | Das '''kreative Panorama ''' ist eine der zentralen [[Vier P der Kreativität|4 P]]-Bausteine/ Hauptkomponenten von angewandter Kreativität (nach [[Mel Rhodes|Rhodes]] 1961; modifiziert nach [[Michael M Luther|Luther]] 2005). Der Begriff (ursprünglich nach Rhodes: Press - für die Umwelt, Umgebung, die einen Druck (für das englische Wort Press) ausübt) umfasst die Summe aller Rahmenbedingungen, die eine "innere" und "äußere" Umgebung auszeichnen; darin eingeschlossen sind als typische Bestandteile und Aspekte: |
* räumliche Aspekte: Raum und Räumlichkeiten | * räumliche Aspekte: Raum und Räumlichkeiten | ||
* materielle Aspekte: Medien und Materialien | * materielle Aspekte: Medien und Materialien | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* virtuelle Aspekte: Klima und Kriterien | * virtuelle Aspekte: Klima und Kriterien | ||
− | Forschungen bezüglich des kreativen Panoramas wurden u.A. durchgeführt von Sternberg, Ekvall, VanGundy und Derks, und ergaben einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen gezeigter kreativer Leistung bzw. Leistungsfähigkeit von Einzelpersonen und Teams und den umgebenden Rahmenbedingungen. | + | Forschungen bezüglich des kreativen Panoramas wurden u.A. durchgeführt von [[Robert Sternberg|Sternberg]], [[Goran Ekvall|Ekvall]], [[Arthur VanGundy|VanGundy]] und [[Lukas Derks|Derks]], und ergaben einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen gezeigter kreativer Leistung bzw. Leistungsfähigkeit von Einzelpersonen und Teams und den umgebenden Rahmenbedingungen. |
[[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] |
Version vom 23. Juni 2010, 12:44 Uhr
Das kreative Panorama ist eine der zentralen 4 P-Bausteine/ Hauptkomponenten von angewandter Kreativität (nach Rhodes 1961; modifiziert nach Luther 2005). Der Begriff (ursprünglich nach Rhodes: Press - für die Umwelt, Umgebung, die einen Druck (für das englische Wort Press) ausübt) umfasst die Summe aller Rahmenbedingungen, die eine "innere" und "äußere" Umgebung auszeichnen; darin eingeschlossen sind als typische Bestandteile und Aspekte:
- räumliche Aspekte: Raum und Räumlichkeiten
- materielle Aspekte: Medien und Materialien
- relationale Aspekte: Team und Beziehungen
- virtuelle Aspekte: Klima und Kriterien
Forschungen bezüglich des kreativen Panoramas wurden u.A. durchgeführt von Sternberg, Ekvall, VanGundy und Derks, und ergaben einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen gezeigter kreativer Leistung bzw. Leistungsfähigkeit von Einzelpersonen und Teams und den umgebenden Rahmenbedingungen.