Dali technique
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
+ | ==Links== | ||
+ | * [http://www.psychologytoday.com/blog/creative-thinkering/201107/salvador-dalis-creative-thinking-technique Psychology today: Michael Michalko über Dali's technique] | ||
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Dalitechnique]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Dalitechnique]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Dalitechnique]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Dalitechnique]] |
Version vom 3. August 2012, 09:31 Uhr
Auf 1 Blick
Dali technique ist eine klassische Imaginationstechnik (nach Michalko), bei der es darum geht, das individuelle Vorstellungsvermögen und die Phantasie zu entwickeln; nach dem anfänglichen Nachdenken über ein Problem oder eine Aufgabe werden die Gedanken zur Seite geschoben, um Geist und Körper vollkommen zu entspannen. Der Geist wird "gereinigt", um einen Zustand des aktiven Nicht-aktiv-seins (Wu Wei), des absichtslosen Nichtstuns, zu erreichen. Nach einer gewissen Zeit in diesem Zustand geht es darum, alle Gedanken und Eindrücke zu notieren, um anschließend Verlinkungen zu der eigentlichen Aufgabenstellung herzustellen und sich zu neuen Ideen inspirieren zu lassen; dabei kann eine Serie spezieller, vorbereiteter Fragestellung helfen.
-