APC
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(VOLLEINTRAG) |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Apc]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Apc]] [[Kategorie:2-laute_Techniken|Apc]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Apc]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Apc]] [[Kategorie:2-laute_Techniken|Apc]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2021, 12:39 Uhr
Auf 1 Blick
APC* (Alternatives, Possibilities, Choices - deutsch: Alternativen, Möglichkeiten, Auswahl; Edward de Bono; 1982) ist eine, zu DATT gehörende Denktechnik, die der Ideenfindung dient; dabei geht es darum, vielfältige und variable Ideen zu einem bestimmten Aufgabenbereich zu entwickeln.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technikbeschreibung
[Bearbeiten] Ausführung
- Bezogen auf eine geklärte Aufgabenstellung wird gefragt, welche Alternativen und Ideen dazu dienen können, eine erfolgreiche Lösung zu erreichen; dazu können alle Ideenfindungstechniken aus der 2. Phase (Generierung) des kreativen Problemlösungskreislauf zum Einsatz kommen.
[Bearbeiten] Hinweise
- Die Technik kann sowohl alleine genutzt, wie auch in Kombination mit anderen Techniken aus dem DATT-Programm kombiniert werden
- Bezogen auf die 6-Denkhüte-Methodik kommt an dieser Stelle der grüne Hut zum Einsatz.
[Bearbeiten] Variationen
[Bearbeiten] * Namensalternativen bekannt
Die Technik wird im deutschsprachigen Raum vereinzelt auch SNA-Technik genannt (Suche nach Alternativen).
[Bearbeiten] Nutzen
- Entwickeln vieler Ideen und Alternativen bezogen auf eine zugrunde liegende Aufgabenstellung.
[Bearbeiten] Literatur
- Edward de Bono: Thinking Course. London 1994 ISBN 0-563-52204-6
- deutsch: Edward de Bono: De Bonos neue Denkschule. München 2005. ISBN 363607069X
- Michael Luther: Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Bonn 2013. ISBN 3941965476