Lautdenken
(Auf 1 Blick) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''Lautdenken''' | + | '''Lautdenken''' (englisch: '''Thinking aloud Methodology''') ist eine Orientierungstechnik, bei der ein Befragter oder Auftraggeber angehalten wird, im Verlauf der Orientierungsphase, während er an dem Problem/ der Aufgabenstellung arbeitet, seine Gedanken ständig laut zu verbalisieren; die Technik hilft Einzelpersonen durch die Involvierung mehrerer Sinne (bzw. Gruppen durch wiederholte, und sich ggf. ändernde Äußerungen), den Kern des Problems zu erkennen. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | ==Technikbeschreibung== | ||
+ | ===Ausführung=== | ||
+ | Die Technik gliedert sich in 2 Teile: | ||
+ | # Unbewusster Teil: Im Bezug auf eine anstehende Aufgabe wird ein Auftraggeber oder "Problemeigner" gebeten, sich in einer Art Selbstgespräch laut Gedanken über die aktuelle Situation und alle, für ihn relevanten Bestandteile zu machen – z.B., wie es dazu gekommen ist, was das Problem an dem Problem ist, wie es sich hätte vermeiden lassen, was stattdessen wünschenswert wäre, was ein erstrebenswertes Ziel wäre, ... . Der Partner oder eine Gruppe hören den Ausführungen kommentarlos zu und machen sich Notizen! | ||
+ | # Bewusster Teil: Die Notizen werden anschließend dem "Problemeigner" vorgestellt, um gemeinsam mit ihm die Situation zu durchdingen; dieses Gespräch kann als Ausgangspunkt einer, sich unmittelbar anschließenden, systematischen Problemanalyse genutzt werden. | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] | + | ===Hinweise=== |
+ | Wird die Technik in Form eines Selbstgesprächs durchgeführt, empfiehlt sich die Nutzung eines Aufzeichnungsgeräts, um die "Lautgedanken" anschließend auswerten zu können. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Nutzen== | ||
+ | Die Technik hilft Einzelpersonen durch die Involvierung mehrerer Sinne bzw. Gruppen durch wiederholte, und sich ggf. ändernde/ ergänzende Äußerungen, den Kern des Problems zu erkennen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | * [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 10. April 2022, 23:47 Uhr
Lautdenken (englisch: Thinking aloud Methodology) ist eine Orientierungstechnik, bei der ein Befragter oder Auftraggeber angehalten wird, im Verlauf der Orientierungsphase, während er an dem Problem/ der Aufgabenstellung arbeitet, seine Gedanken ständig laut zu verbalisieren; die Technik hilft Einzelpersonen durch die Involvierung mehrerer Sinne (bzw. Gruppen durch wiederholte, und sich ggf. ändernde Äußerungen), den Kern des Problems zu erkennen.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technikbeschreibung
[Bearbeiten] Ausführung
Die Technik gliedert sich in 2 Teile:
- Unbewusster Teil: Im Bezug auf eine anstehende Aufgabe wird ein Auftraggeber oder "Problemeigner" gebeten, sich in einer Art Selbstgespräch laut Gedanken über die aktuelle Situation und alle, für ihn relevanten Bestandteile zu machen – z.B., wie es dazu gekommen ist, was das Problem an dem Problem ist, wie es sich hätte vermeiden lassen, was stattdessen wünschenswert wäre, was ein erstrebenswertes Ziel wäre, ... . Der Partner oder eine Gruppe hören den Ausführungen kommentarlos zu und machen sich Notizen!
- Bewusster Teil: Die Notizen werden anschließend dem "Problemeigner" vorgestellt, um gemeinsam mit ihm die Situation zu durchdingen; dieses Gespräch kann als Ausgangspunkt einer, sich unmittelbar anschließenden, systematischen Problemanalyse genutzt werden.
[Bearbeiten] Hinweise
Wird die Technik in Form eines Selbstgesprächs durchgeführt, empfiehlt sich die Nutzung eines Aufzeichnungsgeräts, um die "Lautgedanken" anschließend auswerten zu können.
[Bearbeiten] Nutzen
Die Technik hilft Einzelpersonen durch die Involvierung mehrerer Sinne bzw. Gruppen durch wiederholte, und sich ggf. ändernde/ ergänzende Äußerungen, den Kern des Problems zu erkennen.