Visuelle Konfrontation

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
Die '''Visuelle Konfrontation''' beschreibt eher ein Ideenentwicklungsprinzip, bei dem durch Betrachten und sich Hineinversetzen in Bilder eine gedankliche "Verfremdung"/ Problementfernung erzielt wird, die als Ausgangspunkt für neue Einfälle dient. Sie kommt z.B. in der [[BBB]]-Technik und in der [[Visuelle Synektik|Visuellen Synektik]] zum Einsatz. Nach einer anfänglichen Problemdarstellung und einem ersten Kurz-Brainstorming, in dem spontane Lösungsansätze gesammelt werden, erhalten die Beteiligten visuelle Stimuli durch gezeigte Bildelemente (z.B. Fotos, Dias, Folien, Zeitungsausschnitte, etc.) zur Ansicht, die sie in ihrer Wirkung auf sich beschreiben (z.B. Gesamteindruck, Grundstimmung, Details, etc.); nach dieser Verfremdungsphase werden dann Lösungsansätze und Ideen aus den geäußerten Wirkungen, wie auch aus den Bildelementen selbst abgeleitet und auf die ursprüngliche Aufgabenstellung übertragen. Variationen  der Technik sind auch bekannt unter '''VIBIS''' und '''Talking Pictures'''.
+
Die '''Visuelle Konfrontation*''' beschreibt eher ein Ideenentwicklungsprinzip, bei dem durch Betrachten und sich Hineinversetzen in Bilder eine gedankliche "Verfremdung"/ Problementfernung erzielt wird, die als Ausgangspunkt für neue Einfälle dient. Sie kommt z.B. in der [[BBB]]-Technik und in der [[Visuelle Synektik|Visuellen Synektik]] zum Einsatz. Nach einer anfänglichen Problemdarstellung und einem ersten Kurz-Brainstorming, in dem spontane Lösungsansätze gesammelt werden, erhalten die Beteiligten visuelle Stimuli durch gezeigte Bildelemente (z.B. Fotos, Dias, Folien, Zeitungsausschnitte, etc.) zur Ansicht, die sie in ihrer Wirkung auf sich beschreiben (z.B. Gesamteindruck, Grundstimmung, Details, etc.); nach dieser Verfremdungsphase werden dann Lösungsansätze und Ideen aus den geäußerten Wirkungen, wie auch aus den Bildelementen selbst abgeleitet und auf die ursprüngliche Aufgabenstellung übertragen.  
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]
+
==Vorgehensweise==
 +
Die Technik geht für gewöhnlich in 4 Schritten vor:
 +
# Zuerst wird die Aufgabenstellung bekanntgegeben/ visualisiert.
 +
# Dann wird die Aufgabenstellung verdeckt und ein beliebiges Reizbild (das mit der Aufgabenstellung nichts zu tun hat) ausgewählt;
 +
# zu diesem Bild werden nun alle Assoziationen gesammelt und festgehalten, die den Beteiligten einfallen.
 +
# Dann wird das Bild entfernt und die ursprüngliche Aufgabenstellung wieder sichtbar gemacht; die Beteiligten untersuchen nun systematisch jede der, zuvor zu dem Reizbild gefundenen Assoziationen daraufhin, was sie im Bezug auf die Aufgabenstellung für Ideen auslösen.
 +
 
 +
 
 +
==Prinzip==
 +
Die Technik beruht auf dem [[Kreativität, Prinzipien|Konfrontationsprinzip]], bei dem die Beteiligten mit einem willkürlichen, fremden Reiz (hier: ein willkürliches Bild) konfrontiert werden, um zu neuen Ideen angeregt zu werden.
 +
 
 +
Aufgrund der Vorgehensweise spricht man im Verlauf der Technik auch von zwei weiteren kreativen Prinzipien, die zur Anwendung kommen:
 +
# Die erste Phase beruht auf dem ''Prinzip der Problementfernung'' (in der Verfremdungsphase);
 +
# die zweite Phase beruht auf dem ''Prinzip der Problem(wieder-)annäherung''.
 +
 
 +
 
 +
==Variationen==
 +
Die Technik bzw. das Prinzip kennt als Variationen die Formate [[BBB|BBB-Technik]], '''Talking Pictures''', [[VIBIS]] und [[Visuelle Synektik]].
 +
 
 +
 
 +
==* Namensalternativen bekannt==
 +
Die Technik bzw. die Technikkategorie wird auch als '''Reizbildtechnik, Bildkartenstimulation''' bzw. '''Visuelle Bildkartenstimulation''' bezeichnet.
 +
 
 +
==Links==
 +
* [http://www.creajour.de/methodisches/toolpool/mekiderkreativemethodenpool/2vibis.html Kreativportal CreaJour: Anleitung VIBIS]
 +
 
 +
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:2-laute_Techniken]] [[Kategorie:VAI]]

Aktuelle Version vom 11. April 2022, 01:31 Uhr

Auf 1 Blick

Die Visuelle Konfrontation* beschreibt eher ein Ideenentwicklungsprinzip, bei dem durch Betrachten und sich Hineinversetzen in Bilder eine gedankliche "Verfremdung"/ Problementfernung erzielt wird, die als Ausgangspunkt für neue Einfälle dient. Sie kommt z.B. in der BBB-Technik und in der Visuellen Synektik zum Einsatz. Nach einer anfänglichen Problemdarstellung und einem ersten Kurz-Brainstorming, in dem spontane Lösungsansätze gesammelt werden, erhalten die Beteiligten visuelle Stimuli durch gezeigte Bildelemente (z.B. Fotos, Dias, Folien, Zeitungsausschnitte, etc.) zur Ansicht, die sie in ihrer Wirkung auf sich beschreiben (z.B. Gesamteindruck, Grundstimmung, Details, etc.); nach dieser Verfremdungsphase werden dann Lösungsansätze und Ideen aus den geäußerten Wirkungen, wie auch aus den Bildelementen selbst abgeleitet und auf die ursprüngliche Aufgabenstellung übertragen.

-

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vorgehensweise

Die Technik geht für gewöhnlich in 4 Schritten vor:

  1. Zuerst wird die Aufgabenstellung bekanntgegeben/ visualisiert.
  2. Dann wird die Aufgabenstellung verdeckt und ein beliebiges Reizbild (das mit der Aufgabenstellung nichts zu tun hat) ausgewählt;
  3. zu diesem Bild werden nun alle Assoziationen gesammelt und festgehalten, die den Beteiligten einfallen.
  4. Dann wird das Bild entfernt und die ursprüngliche Aufgabenstellung wieder sichtbar gemacht; die Beteiligten untersuchen nun systematisch jede der, zuvor zu dem Reizbild gefundenen Assoziationen daraufhin, was sie im Bezug auf die Aufgabenstellung für Ideen auslösen.


[Bearbeiten] Prinzip

Die Technik beruht auf dem Konfrontationsprinzip, bei dem die Beteiligten mit einem willkürlichen, fremden Reiz (hier: ein willkürliches Bild) konfrontiert werden, um zu neuen Ideen angeregt zu werden.

Aufgrund der Vorgehensweise spricht man im Verlauf der Technik auch von zwei weiteren kreativen Prinzipien, die zur Anwendung kommen:

  1. Die erste Phase beruht auf dem Prinzip der Problementfernung (in der Verfremdungsphase);
  2. die zweite Phase beruht auf dem Prinzip der Problem(wieder-)annäherung.


[Bearbeiten] Variationen

Die Technik bzw. das Prinzip kennt als Variationen die Formate BBB-Technik, Talking Pictures, VIBIS und Visuelle Synektik.


[Bearbeiten] * Namensalternativen bekannt

Die Technik bzw. die Technikkategorie wird auch als Reizbildtechnik, Bildkartenstimulation bzw. Visuelle Bildkartenstimulation bezeichnet.

[Bearbeiten] Links

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support