PISCO
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
** deutsch: Edward de Bono: ''De Bonos neue Denkschule.'' München 2005. ISBN 363607069X | ** deutsch: Edward de Bono: ''De Bonos neue Denkschule.'' München 2005. ISBN 363607069X | ||
* Michael Luther: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476 | * Michael Luther: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476 | ||
− | [[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Pisco]] | + | |
+ | [[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Pisco]] [[Kategorie:Kreative Methodiken|Pisco]] |
Version vom 9. August 2014, 16:58 Uhr
Auf 1 Blick
PISCO ist eine, von Edward de Bono (1982) entwickelte komplexe Denkmethode (aus dem CoRT-Ansatz), die, vergleichbar der CPS-Methodik, ein vollständiges Prozessmodell für die Analyse existierender Probleme und Entwicklung von Problemlösungen liefert.
Die 5 Schritte sind:
- Purpose (Absicht)
- Input (Eingabe)
- Solutions (Lösungen)
- Choice (Wahlmöglichkeiten)
- Operation (Operationen)
-
Literatur
- Edward de Bono: Thinking Course. London 1994 ISBN 0-563-52204-6
- deutsch: Edward de Bono: De Bonos neue Denkschule. München 2005. ISBN 363607069X
- Michael Luther: Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Bonn 2013. ISBN 3941965476