Enneagramm
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Das '''Enneagramm''' ist ein Persönlichkeitsanalysemodell (erster bekannter Vertreter: Georg Iwanowitsch Gurdjieff, neuere Entwicklung nach John Godolphin Bennett), entwickelt in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, dessen Ursprung weiter zurückreicht, aber unbekannt ist. Das Modell unterscheidet 9 grundsätzlich angenommene menschliche Qualitäten, ordnet sie und setzt sie miteinander in Beziehung: "Perfektionist", "Helfer", "Macher", "Individualist", "Beobachter", "Skeptiker", "Optiker", "Führer", "Vermittler". Unter anderem aufgrund seines Symbols wurde das Enneagramm öfters in eine esoterische Ecke gestellt und hat bisher im Gesamtwerk der Typologie-Modelle noch nicht die Anerkennung gefunden, die ihm aufgrund seiner systematischen Persönlichkeitsbetrachtungen zukommt. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
− | + | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | |
+ | Das '''Enneagramm''' ist ein Persönlichkeitsanalysemodell (erster bekannter Vertreter: ''Georg Iwanowitsch Gurdjieff'', neuere Entwicklung nach ''John Godolphin Bennett''), entwickelt in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, dessen Ursprung weiter zurückreicht, aber unbekannt ist. Das Modell unterscheidet 9 grundsätzlich angenommene menschliche Qualitäten, ordnet sie und setzt sie miteinander in Beziehung: | ||
+ | * "Perfektionist", | ||
+ | * "Helfer", | ||
+ | * "Macher", | ||
+ | * "Individualist", | ||
+ | * "Beobachter", | ||
+ | * "Skeptiker", | ||
+ | * "Optiker", | ||
+ | * "Führer", | ||
+ | * "Vermittler". | ||
+ | |||
+ | Unter anderem aufgrund seines Symbols wurde das Enneagramm öfters in eine esoterische Ecke gestellt und hat bisher im Gesamtwerk der Typologie-Modelle noch nicht die Anerkennung gefunden, die ihm aufgrund seiner systematischen Persönlichkeitsbetrachtungen zukommt. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
+ | |||
[[Kategorie:Typologien]] | [[Kategorie:Typologien]] |
Version vom 5. Juli 2013, 22:09 Uhr
Auf 1 Blick
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsanalysemodell (erster bekannter Vertreter: Georg Iwanowitsch Gurdjieff, neuere Entwicklung nach John Godolphin Bennett), entwickelt in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, dessen Ursprung weiter zurückreicht, aber unbekannt ist. Das Modell unterscheidet 9 grundsätzlich angenommene menschliche Qualitäten, ordnet sie und setzt sie miteinander in Beziehung:
- "Perfektionist",
- "Helfer",
- "Macher",
- "Individualist",
- "Beobachter",
- "Skeptiker",
- "Optiker",
- "Führer",
- "Vermittler".
Unter anderem aufgrund seines Symbols wurde das Enneagramm öfters in eine esoterische Ecke gestellt und hat bisher im Gesamtwerk der Typologie-Modelle noch nicht die Anerkennung gefunden, die ihm aufgrund seiner systematischen Persönlichkeitsbetrachtungen zukommt.
-