Brainwriting 635

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* [[Helmut Schlicksupp]]: ''Ideenfindung''. Vogel-Buchverlag 1992 ISBN 3-8023-0650-3
 
* [[Helmut Schlicksupp]]: ''Ideenfindung''. Vogel-Buchverlag 1992 ISBN 3-8023-0650-3
 +
* [[Bernd Rohrbach]]: Kreativ nach Regeln – Methode 635, eine neue Technik zum Lösen von Problemen. Absatzwirtschaft 12 (1969) S. 73-76, Heft 19, 1.10.1969.
  
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]
 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]

Version vom 6. Januar 2012, 13:47 Uhr

Auf 1 Blick

Brainwriting 635 bezeichnet eine (auch als Methode 635 oder 635-Technik bekannte) eigenständige Brainwriting-Variation mit einem freien Ideenaufschreiben nach einem festgelegten Muster (nach Rohrbach 1968), unter Beachtung der Brainwriting-Grundprinzipien. In der Grundfassung schreiben 6 Beteiligte jeweils 3 Ideen in 5 Minuten auf ein leeres Blatt Papier oder ein vorbereitetes Musterformular in die oberste Zeile; danach rotieren die Notizen im Uhrzeigersinn solange weiter, bis das eigene Blatt wieder vor einem liegt, wobei jeder nachfolgende Empfänger 3 eigene, neue Ideen in die nächste Zeile einfügen oder aber an die vorhandenen Vorschläge anknüpfen kann. Bei einer Gruppe von 6 Personen ergeben sich bei Einhaltung der Regeln brutto 108 Ideen in 30 Minuten; die Zahlen können den entsprechenden Herausforderungen angepasst werden (z.B. kürzere Dauer, mehr Teilnehmer).

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support