SR
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | '''SR''' ('''Stimulus Response''' - deutsch: Reiz-Reaktion) ist ein einfaches IO-Modell (Input-Output - deutsch: Eingabe = Ausgabe), das aus den Zeiten des | + | '''SR''' ('''Stimulus Response''' - deutsch: Reiz-Reaktion) ist ein einfaches IO-Modell (Input-Output - deutsch: Eingabe = Ausgabe), das aus den Zeiten des [[Behaviorismus]] stammt und eine der ersten psychologischen Grundlagen legte für ein deterministisches Verständnis menschlichen Handelns. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> |
Version vom 10. Juni 2015, 13:07 Uhr
Auf 1 Blick
SR (Stimulus Response - deutsch: Reiz-Reaktion) ist ein einfaches IO-Modell (Input-Output - deutsch: Eingabe = Ausgabe), das aus den Zeiten des Behaviorismus stammt und eine der ersten psychologischen Grundlagen legte für ein deterministisches Verständnis menschlichen Handelns.
-
Vorteil
Der Vorteil des Stimulus Response-Ansatzes ist aus heutiger Sicht, dass er eine Grundlage für weiterführende Modelle bot, um die Einflussmöglichkeiten von Kreativität im Gefüge eines IO-Systems (Input Output) zu verstehen.