Brainwriting-Pool
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Brainwriting-Pool''' bezeichnet eine eigenständige [[Brainwriting klassisch|Brainwriting]]-Variation, bei der zu Beginn den Beteiligten schriftlich eine Auswahl an Lösungsansätzen, die der Anregung dienen, zur Verfügung gestellt wird; eigene Lösungsideen werden dann schriftlich festgehalten, in den gemeinsamen Pool in der Mitte eines Tisches abgelegt und so zur gegenseitigen Inspiration immer wieder ausgetauscht. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass der Rhythmus für die Beteiligten frei wählbar ist. | '''Brainwriting-Pool''' bezeichnet eine eigenständige [[Brainwriting klassisch|Brainwriting]]-Variation, bei der zu Beginn den Beteiligten schriftlich eine Auswahl an Lösungsansätzen, die der Anregung dienen, zur Verfügung gestellt wird; eigene Lösungsideen werden dann schriftlich festgehalten, in den gemeinsamen Pool in der Mitte eines Tisches abgelegt und so zur gegenseitigen Inspiration immer wieder ausgetauscht. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass der Rhythmus für die Beteiligten frei wählbar ist. | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] |
Version vom 17. Juli 2010, 13:34 Uhr
Brainwriting-Pool bezeichnet eine eigenständige Brainwriting-Variation, bei der zu Beginn den Beteiligten schriftlich eine Auswahl an Lösungsansätzen, die der Anregung dienen, zur Verfügung gestellt wird; eigene Lösungsideen werden dann schriftlich festgehalten, in den gemeinsamen Pool in der Mitte eines Tisches abgelegt und so zur gegenseitigen Inspiration immer wieder ausgetauscht. Ein Vorteil dieser Technik ist, dass der Rhythmus für die Beteiligten frei wählbar ist.