New Code Creativity

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''New Code Creativity''' ist ein mehrdimensionales Rahmenwerk, System-Paradigma und Expertenmodell für angewandte Kreativität (nach [[Michael M Luther|Luther]] 2009), das den Kreativität 2.0-Ansatz praktisch abbildet und für Training und Performance Improvement anwendertauglich umsetzt.
 
'''New Code Creativity''' ist ein mehrdimensionales Rahmenwerk, System-Paradigma und Expertenmodell für angewandte Kreativität (nach [[Michael M Luther|Luther]] 2009), das den Kreativität 2.0-Ansatz praktisch abbildet und für Training und Performance Improvement anwendertauglich umsetzt.
  
Das Modell besteht aus 3 Komponenten, die sich an den 3 Dimensionen des [[Kreativität 2.0]]-Ansatzes orientieren und die [[Bausteine der Kreativität|Modalitäten und Submodalitäten]] von angewandter Kreativität in einem systemischenFunktions-Zusammenhang miteinbeziehen:
+
Das Modell besteht aus 3 Komponenten, die sich an den 3 Dimensionen des [[Kreativität 2.0]]-Ansatzes orientieren und die [[Bausteine der Kreativität|Modalitäten und Submodalitäten]] von [[Angewandte Kreativität|angewandter Kreativität]] in einem systemischen Funktions-Zusammenhang miteinbeziehen:
 
* '''[[Multiple Kreativitäten|Interdisziplinäre Komponente]]:''' Ermittlung von Intention, erwünschtem Ergebnis und abgeleitetem Handlungsfeld
 
* '''[[Multiple Kreativitäten|Interdisziplinäre Komponente]]:''' Ermittlung von Intention, erwünschtem Ergebnis und abgeleitetem Handlungsfeld
 
* '''[[Ce3PO|Systemische Komponente]]:''' Identifikation, Messung und Optimierung ausgewählter Performance-Elemente
 
* '''[[Ce3PO|Systemische Komponente]]:''' Identifikation, Messung und Optimierung ausgewählter Performance-Elemente

Version vom 3. Mai 2011, 08:38 Uhr

New Code Creativity ist ein mehrdimensionales Rahmenwerk, System-Paradigma und Expertenmodell für angewandte Kreativität (nach Luther 2009), das den Kreativität 2.0-Ansatz praktisch abbildet und für Training und Performance Improvement anwendertauglich umsetzt.

Das Modell besteht aus 3 Komponenten, die sich an den 3 Dimensionen des Kreativität 2.0-Ansatzes orientieren und die Modalitäten und Submodalitäten von angewandter Kreativität in einem systemischen Funktions-Zusammenhang miteinbeziehen:

Gleichzeitig definiert der Ansatz die Eckpunkte einer neuen deutschen Kreativitätsschule (nach Luther 2009), die sich durch ein systemisch-funktionales Verständnis von Kreativität auszeichnet, das deutlich über isolierte Aspekte wie Kreativitätstechniken hinausgeht und das, im Vergleich zu der amerikanischen und russischen Schule, ein eigenständiges und technikübergreifend-umfassendes Profil von Moderner Kreativität entwirft.


Vorteil des New Code Creativity-Ansatzes

Der Vorteil des New Code Creativity-Ansatzes ist zum Einen, dass er einen systemischen Handlungsansatz für angewandte Kreativität definiert und ein Expertenmodell liefert, um die kreative Performance umfassend und systematisch ansteuern zu können. Zum Anderen entwirft er das Profil einer neuen deutschen Kreativitätsschule, die sich als methodenübergreifender System-Ansatz für angewandte Kreativität darstellt.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support