Chance configuration theory
Aus CreaPedia
Version vom 29. Juni 2010, 08:35 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Nach der Chance-Configuration-Theory (nach Simonton 1988) sind kreative Prozesse im Wesentlichen durch 3 Phasen charakterisiert:
- ein zunächst relativ anfälliger Prozess (chance permutation) der Verknüpfung gedanklicher Elemente und nachfolgender Musterbildung
- eine anschließende Transformationsphase (configuration formation), in der diese Elemente durch semantische Kodierung fixiert/ mitteilbar werden
- eine Bewertungs- und Akzeptanzphase (communication and acceptance)