Enneagramm
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitsanalysemodell (erster bekannter Vertreter: Georg Iwanowitsch Gurdjieff, neuere Entwicklung nach John Godolphin Bennett), entwickelt in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, dessen Ursprung weiter zurückreicht, aber unbekannt ist. Das Modell unterscheidet 9 grundsätzlich angenommene menschliche Qualitäten, ordnet sie und setzt sie miteinander in Beziehung: "Perfektionist", "Helfer", "Macher", "Individualist", "Beobachter", "Skeptiker", "Optiker", "Führer", "Vermittler". Unter anderem aufgrund seines Symbols wurde das Enneagramm öfters in eine esoterische Ecke gestellt und hat bisher im Gesamtwerk der Typologie-Modelle noch nicht die Anerkennung gefunden, die ihm aufgrund seiner systematischen Persönlichkeitsbetrachtungen zukommt.