Visuelle Synektik
Aus CreaPedia
Version vom 18. Juli 2010, 10:58 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Die Visuelle Synektik (nach Geschka/ Schlicksupp) ist eine Ideenentwicklungstechnik, die eine Vereinfachung der klassischen Synektik darstellt. Ausgehend von einer definierten Problemstellung werden Bilder genutzt und analysiert, um sich gedanklich vom ursprünglichen Problem zu entfernen und Analogien zu bilden; die gesammelten Lösungsideen werden anschließend auf das eigentliche Problem übertragen.