Kreativitätsviereck
Aus CreaPedia
Auf 1 Blick
Das Kreativitätsviereck ist ein erlebnisorientiertes Verfahren (nach Kasper/ Emlein, 2003), bei dem es darum geht, bestimmte, oft verborgen wirkende, Interaktionsmuster abzubilden; dabei können spezielle Verhaltensmuster, die als störend oder hinderlich empfunden werden, mit Hilfe eines "Beziehungsvierecks" aufgezeigt und damit transparent und veränderbar gemacht werden. Folgende 4 Positionen werden dabei abgebildet, im Sinne des Aufstellungsgedankens in eine räumliche Beziehung zueinander gesetzt und dienen als "Raum-/ Bodenanker" für eine Lösungsarbeit, die körperliche Bewegung beinhaltet:
- die eigene Person (Selbst)
- "die Kreativität"/ kreative Kompetenz (Kreativität)
- ein bestimmtes Anliegen, eine Frage, ein Problem, die es zu bearbeiten gilt (Anliegen)
- mögliche Widerstände (Hürde)
-