Ringtauschtechnik
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [http://www.creajour.de/methodisches/toolpool/kreativitaetstechnikenauf1blick/kreativtechnikringtauschtechnik.html Ringtauschtechnik auf CreaJour] | * [http://www.creajour.de/methodisches/toolpool/kreativitaetstechnikenauf1blick/kreativtechnikringtauschtechnik.html Ringtauschtechnik auf CreaJour] | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:1-ruhige Techniken]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2013, 15:59 Uhr
Auf 1 Blick
Die Ringtauschtechnik (nach Horst Geschka) ist eine, nach dem Brainwriting-Gedanken ablaufende schriftliche Ideenfindungstechnik, bei der ein freies Ideenaufschreiben nach einem festgelegten Muster, unter Beachtung der Brainstorming-Grundprinzipien, stattfindet.
Sie stellt eine Variation der zugrundeliegenden Brainwriting 635-Technik dar, die eine eigenständige Besonderheit aufweist: Das verwendete Formular leitet durch seine spezielle Ausgestaltung am unteren Rand die nachfolgende Phase der Ideenbewertung ein, steuert sie ebenfalls als Gruppenprozess im Ringtauschformat, und liefert nachfolgend eine schnelle erste Übersicht über den Gruppenkonsens bezüglich für gut erachteter Ideen.
-