Sleep over
(STARTEINTRAG) |
K (Schützte „Sleep over“ [edit=sysop:move=sysop]) |
Version vom 17. Mai 2011, 14:35 Uhr
Sleep over (deutsch: "Drüber schlafen") ist eine einfache Inkubationstechnik (nach Luther), bei der eine aktive Arbeits- und Beschäftigungsphase mit einem Thema bewusst unterbrochen wird, um mit einer Fragestellung oder der ungelösten Aufgabe insgesamt schlafen zu gehen; dadurch werden sowohl unterbewusste Ressourcen wie auch unterschiedliche Gehirnzustände (Gehirnwellen) aktiviert, die im entspannten Zustand des Schlafs zur Lösungsfindung beitragen können. Dabei sollen sowohl in der Schlaf- wie auch der darauffolgenden Startphase alle verfügbaren technischen Medien (wie Karten/ Stifte oder Leuchtstifte, Audiorekorder u.A.m.) bereit stehen, um aufkommende Gedanken festzuhalten.
In der erneuten Aufgaben-Startphase wird mit einer, möglichst visuellen oder kombiniert auditiv-visuellen, Zusammenfassung des letzten Standes begonnen, um die "Gedanken aufzuwärmen" und gleichzeitig neue Impulse nahtlos zu integrieren.