Attribute-Rad

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
Das '''Attribute-Rad''' ist eine Ideenfindungstechnik (nach [[Michael Michalko|Michalko]]), bei der die Hauptattribute einer Aufgabenstellung oder eines zu verbessernden Objektes in Kreisform (Rad) visualisiert werden, um dann zur Stimulierung neuer Ideen willkürlich miteinander in Beziehung gesetzt zu werden; ähnlich der [[Semantische Intuition|Semantischen Intuition]] können die auf diese Weise entstehenden Wortpaare als Ausgangspunkt für ein jeweils individuelles Brainstorming genutzt werden.
+
Das '''Attribute-Rad''' (im Original: '''Circle of opportunity'''; [[Michael Michalko]] 1991) ist eine Ideenfindungstechnik, bei der die Hauptattribute einer Aufgabenstellung oder eines zu verbessernden Objektes in Kreisform (Rad) visualisiert werden, um dann zur Stimulierung neuer Ideen willkürlich miteinander in Beziehung gesetzt zu werden; ähnlich der [[Semantische Intuition|Semantischen Intuition]] können die, auf diese Weise entstehenden Wortpaare als Ausgangspunkt für ein jeweils individuelles [[Brainstorming]] genutzt werden.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 +
==Literatur==
 +
* Michael Michalko: ''Thinkertoys.'' Berkeley 1991
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Attributerad]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Attributerad]]
+
 
 +
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Attributerad]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Attributerad]] [[Kategorie:2-laute_Techniken|Attributerad]]

Aktuelle Version vom 16. April 2013, 22:14 Uhr

Auf 1 Blick

Das Attribute-Rad (im Original: Circle of opportunity; Michael Michalko 1991) ist eine Ideenfindungstechnik, bei der die Hauptattribute einer Aufgabenstellung oder eines zu verbessernden Objektes in Kreisform (Rad) visualisiert werden, um dann zur Stimulierung neuer Ideen willkürlich miteinander in Beziehung gesetzt zu werden; ähnlich der Semantischen Intuition können die, auf diese Weise entstehenden Wortpaare als Ausgangspunkt für ein jeweils individuelles Brainstorming genutzt werden.

-

[Bearbeiten] Literatur

  • Michael Michalko: Thinkertoys. Berkeley 1991
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support