Tear-Down-Technik

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
==* Namensvariationen==
 
==* Namensvariationen==
Die Tewchnik ist auch bekannt als '''And-also-Technik'''.
+
Die Technik ist auch bekannt als '''And-also-Technik'''.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Aktuelle Version vom 20. Januar 2019, 15:50 Uhr

Auf 1 Blick

Tear-Down* ist eine, dem Brainstorming verwandte, Ideentechnik, bei der allerdings jede vorgebrachte Idee gründlich diskutiert wird, bevor neue Ideen geäußert und ergänzt werden. Die Technik weist Ähnlichkeiten zum progressiven Brainstorming auf, kann als Variante des Reverse Brainstormings angesehen werden und bedarf einer erfahrenen Moderation, weil phasenübergreifend (2. Phase (Generierung) und 3. Phase (Optimierung)) gearbeitet wird.

-

[Bearbeiten] * Namensvariationen

Die Technik ist auch bekannt als And-also-Technik.

[Bearbeiten] Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support