Vulkantechnik
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Unter '''Vulkantechnik''' (nach [[Michael M Luther|Luther]]) wird | + | Unter '''Vulkantechnik''' (nach [[Michael M Luther|Luther]]) wird eine ergänzende [[Brainstorming klassisch|Brainstorming]]-Technik verstanden, die die ursprüngliche Aufgabenstellung übertreibend verschärft, um so an wirklich ungewöhnliche, utopische, "weit entfernte", verrückte, "unzulässige", sogar schockierende Ideen zu kommen, die sonst verschwiegen worden wären, weil sie evtl. zu vulkanartigen Reaktionen und ernsthaften Konsequenzen führen könnten. Bei hierarchieübergreifenden Teams müssen ggf., bei der Befürchtung vorhandener Spannungen im Team oder im Fall von Autoritätsproblemen, bestimmte Personen zeitweilig den Raum verlassen, um den Prozess nicht zu "dimmen". |
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] |
Version vom 18. Juli 2010, 11:02 Uhr
Unter Vulkantechnik (nach Luther) wird eine ergänzende Brainstorming-Technik verstanden, die die ursprüngliche Aufgabenstellung übertreibend verschärft, um so an wirklich ungewöhnliche, utopische, "weit entfernte", verrückte, "unzulässige", sogar schockierende Ideen zu kommen, die sonst verschwiegen worden wären, weil sie evtl. zu vulkanartigen Reaktionen und ernsthaften Konsequenzen führen könnten. Bei hierarchieübergreifenden Teams müssen ggf., bei der Befürchtung vorhandener Spannungen im Team oder im Fall von Autoritätsproblemen, bestimmte Personen zeitweilig den Raum verlassen, um den Prozess nicht zu "dimmen".