Zwei Worte
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* James M. Higgins, Gerold G. Wiese: ''Innovationsmanagement''. Springer-Verlag 1996 | * James M. Higgins, Gerold G. Wiese: ''Innovationsmanagement''. Springer-Verlag 1996 | ||
+ | * [[Arthur VanGundy|Arthur B. VanGundy]]: ''108 ways to get a bright idea.'' New Jersey 1983 | ||
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Zweiworte]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Zweiworte]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] |
Version vom 4. Juni 2011, 15:03 Uhr
Zwei Worte ist eine Ideenfindungstechnik (nach VanGundy), die, ähnlich der Semantischen Intuition, aus der Aufgabenstellung selbst heraus Reizwörter entwickelt, um auf neue Gedanken zu kommen. Aus der formulierten Aufgabenstellung werden dafür zwei Schlüsselwörter ausgewählt (normalerweise ein Handlungsverb und ein Substantiv), für die beide dann alternative Wörter oder Phrasen, ggf. unter Zuhilfenahme eines Thesaurus, aufgelistet werden; anschließend werden entweder schrittweise oder willkürlich Wortkombinationen mit den "Alternativwörtern" gebildet und als Ausgangspunkt für neue Anregungen in Bezug auf die Aufgabenstellung genutzt.
Literatur
- James M. Higgins, Gerold G. Wiese: Innovationsmanagement. Springer-Verlag 1996
- Arthur B. VanGundy: 108 ways to get a bright idea. New Jersey 1983