Morphologisches Tableau

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
* [[Arthur VanGundy|Arthur B. VanGundy]]: ''Idea Power.'' New York 1992. ISBN 0-8144-5045-8
 
* [[Arthur VanGundy|Arthur B. VanGundy]]: ''Idea Power.'' New York 1992. ISBN 0-8144-5045-8
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:1-ruhige Techniken]]

Version vom 25. Mai 2013, 15:10 Uhr

Auf 1 Blick

Eine eigenständige Variation des Morphologischen Kastens stellt das Morphologische Tableau (nach Fritz Zwicky) dar (gelegentlich auch als Problemfelddarstellung (nach Rothenbach) bezeichnet), das sich in der Regel auf die Auswahl von nur zwei Parametern beschränkt, die in einer Matrix gegenübergestellt werden. Zu einer definierten Aufgabenstellung werden die bestimmenden Elemente ermittelt, aus denen dann die beiden wesentlichen ausgewählt und in eine Matrix übertragen werden; anschließend werden alle Ausprägungskombinationen auf ihr Lösungspotenzial hin untersucht.

Eine eigenständige Erweiterung ist die sequentielle Morphologie, bei der nach und nach weitere Parameter hinzugenommen und sinnvolle Kombinationen ermittelt werden.

-

Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support