Role-Storming
Role-Storming (nach Rick E. Griggs 1985 / Arthur B. VanGundy 1988) ist eine Ideenfindungstechnik, die die oftmals entstehende Peinlichkeit durch Äußerung und nachfolgende Zuschreibung "verrückter" Ideen auflöst, indem diese durch eine "Rolle" präsentiert werden; dazu findet in der Abladephase zuerst ein gewöhnliches Brainstorming statt; anschließend schlägt die Leitung die Einnahme einer fremden Identität vor (real existierende Personen, frühere Personen oder irreale Charaktere (z.B. Comic-Helden)), die von allen "eingenommen" wird. Aus dieser Rolle heraus wird eine neue Brainstorming-Runde durchgeführt; je nach Thematik kann ein mehrfacher Rollenwechsel eingebaut werden, um Ideen aus möglichst unterschiedlichen Perspektiven heraus zu generieren. Die Technik besitzt Parallelen zu der Creative Hero-Technik.
-
Literatur
- Arthur B. VanGundy: Brain Boosters for Business Advantage. New York 1994. ISBN 0-89384-267-2