Smashing questions
Aus CreaPedia
Version vom 16. Januar 2013, 22:59 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Auf 1 Blick
Smashing questions (zu deutsch etwa: zertrümmernde Fragen; nach Robert Williams, John Stockmyer 1987) ist eine ideenanregende Fragetechnik, bei der es (vergleichbar einer Kombination aus Osborn-Checkliste und PICL) darum geht, mit Hilfe von 4 Frage-/ Begriffslisten ein vorhandenes Problem in seine Bestandteile zu "zertrümmern", um auf neue Gedanken zu kommen. Die Listen wurden ursprünglich unterteilt in aktive und passive Begrifflichkeiten, und dort jeweils weiter in "einfache Problembearbeitung" (je 10 Begriffe) und "komplexe Problembearbeitung" (je 20 Begriffe/ Fragen); die Unterscheidung ist aber, selbst nach Angaben der Urheber, fließend zu sehen.
-
Literatur
- Robert H. Williams, John Stockmyer: Unleashing the right side of the brain. Lexington 1987. ISBN 0-8289-0620-3