Beispiel für Infobox
Brainstorming
|
Jahrgang
|
1935
|
|
Brainstorming
|
Jahrgang
|
1935
|
|
| style="vertical-align:top; width:50%;" |
Königsweg Kreativität
|
Ort
|
Paderborn
|
Jahrgang
|
1998
|
ISBN-Nr.
|
3-87387-379-6
|
|
|}
Diese Seite dient als vorläufige Testseite und Spielwiese.
Sie enthält vorläufigen Text, der keine inhaltliche Relevanz besitzt.
nach oben
Linkliste
- eins
- zwei
- zweikoma
und hier ein Zwischentext
-
- zui
- vier
# 1
- eins
- zwei
und hier ein Zwischentext
- zui
- vier
- fünf
# 2
- eins
- zwei
und hier ein Zwischentext
- zui
- vier
# 4
- eins
- zwei
und hier ein Zwischentext
- zui
- vier
# 5
- eins
- zwei
und hier ein Zwischentext
-
- zui
- vier
nach oben
Überschrifttest
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 4
Überschrift 5
Dropdown-Menü-Test
nach oben
Tabellentest
klassisch
Aktion
|
Wikitext
|
Ergebnis
|
Farbiger Text
|
<span style="color:#006400;"> Text </span>
|
Text
|
Farbige Absätze
|
<p style="color:darkgreen;"> Absatz </p>
|
Absatz
|
Hintergrund für ein oder wenige Wörter
|
<span style="background-color:yellow;"> Beispiel </span>
|
Beispiel
|
Hintergrund eines Absatzes
|
<p style="background-color:yellow;"> Absatz </p>
|
Absatz
|
Farbiger Text + Hintergrund eines Absatzes
|
<p style="color:darkgreen; background-color:yellow;"> Absatz </p>
|
Absatz
|
Hintergrund einer Tabellenzelle
|
style="background-color:yellow" | Text
|
Text
|
Farben verwenden
Aktion
|
Wikitext
|
Ergebnis
|
Farbiger Text
|
<span style="color:#006400;"> Text </span>
|
Text
|
Farbige Absätze
|
<p style="color:darkgreen;"> Absatz </p>
|
Absatz
|
Hintergrund für ein oder wenige Wörter
|
<span style="background-color:yellow;"> Beispiel </span>
|
Beispiel
|
Hintergrund eines Absatzes
|
<p style="background-color:yellow;"> Absatz </p>
|
Absatz
|
Farbiger Text + Hintergrund eines Absatzes
|
<p style="color:darkgreen; background-color:yellow;"> Absatz </p>
|
Absatz
|
Hintergrund einer Tabellenzelle
|
style="background-color:yellow;" | Text
|
Text
|
nach oben
Noch ein Tabellentest
Alle:
|
"Alle" haben folgende Rechte:
- Lesen aller Artikel/ Seiten
- Anlegen von Diskussionsseiten
|
|
Benutzer
|
"Benutzer" müssen durch einen Administrator bestätigt werden. Sie haben alle Rechte von "Alle" und dürfen zusätzlich:
- Seiten bearbeiten
- Seiten erstellen
|
Die Qualifikationsbedingungen für "Benutzer" sind i.d.R:
- Anlegen von / Beiträge zu mindestens 20 Diskussionsseiten
|
Experten
|
"Experten" sind ausgewiesene Experten im Feld der Kreativität. Sie müssen durch einen Administrator bestätigt werden, haben alle Rechte von "Benutzer" und dürfen zusätzlich:
|
Die Qualifikationsbedingungen für "Experten" sind i.d.R:
- Ausgewiesene Kreativitätsexperten
- Anlegen von / Beiträge zu mindestens 30 Artikeln
|
Administratoren
|
"Administratoren" sind eingesetzte SystemOperatoren. Sie haben alle zuvor genannten Rechte und dürfen zusätzlich:
- Seiten schützen
- Geschützte Seiten bearbeiten
- Seiten verschieben
- Seiten löschen
- User sperren
|
Die Qualifikationsbedingungen für "Administratoren" sind i.d.R:
- Längere Tätigkeit als Experte
|
Bürokraten:
|
"Bürokraten" sind Urheber. Sie besitzen alle Rechte und dürfen insbesondere:
|
|
nach oben
Spaltensatz
mehrspaltig
- Anton
- Berta
- Cäsar
- …
- Ypsilon
- Zacharias
- Anton
- Berta
- Cäsar
- …
- Ypsilon
- Zacharias
Fragen
- Wie kann absichtlich umgebrochen werden?
- Wie kann eine Spaltenüberschrift gesetzt werden?
nach oben
Input-Box
braucht Erweiterung
Schritt 2: Neue Seite erstellen
Die gewünschte Seite im [[Hilfe:Bearbeiten|Bearbeiten-Modus zu erreichen, ist nicht schwer; du musst lediglich den exakten Titel (Groß- und Kleinschreibung beachten!) in die untere Box eingeben und auf „Neue Seite anlegen“ klicken (nachdem du diese Seite gelesen hast):
<inputbox>
type=create
default=
buttonlabel=Neue Seite anlegen
</inputbox>
Es erscheint eine Box, in der du den gewünschten Text eingeben kannst.
nach oben
Foto-Galeria
nach oben
Grafik-Test
Bilder in div-Containern
Test 1: mit festgelegtem Format
Die
kreative Person ist eine Hauptkomponente von absichtlicher/ angewandter Kreativität; sie umfasst alle Persönlichkeitsmerkmale und -eigenschaften, die ein Individuum auszeichnen, insbesondere Denkstile, Individualitäts- & Rollen-Besonderheiten und Kreativqualitäten, sowie Strategien, Fähigkeiten und Verhaltensweisen.
Dieser Bereich umfasst 3 Kategorien.
Test 2: mit Miniaturbild
Die
kreative Person ist eine Hauptkomponente von absichtlicher/ angewandter Kreativität; sie umfasst alle Persönlichkeitsmerkmale und -eigenschaften, die ein Individuum auszeichnen, insbesondere Denkstile, Individualitäts- & Rollen-Besonderheiten und Kreativqualitäten, sowie Strategien, Fähigkeiten und Verhaltensweisen.
Dieser Bereich umfasst 3 Kategorien.
Frage: Wie bleibt das Bild im Rahmen? Wie nimmt das Miniaturbild die Hintergrundfarbe an?
Test 3: div-Container, + Bild daneben
A
Kreativität i.S.v. persönlicher Kreativität als eine der drei Hauptkomponenten von angewandter Kreativität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das, wie viele andere Merkmale, kognitive und weitere Fähigkeiten auch, von Natur aus vorhanden ist; das ist der aktuelle Stand der Forschung.
Unbeschadet dessen ist persönliche Kreativität eine Eigenschaft, die, wie jede andere Eigenschaft auch ...
- in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden ist,
- Normalbegabung wie Hochbegabung kennt,
- durch Training, Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsentwicklung in einem gewissen Umfang gesteigert werden kann.
Die Einträge in der Kategorie Self Design-Formate umfassen:
- Individual-Modelle und -Schulen (wie z.B. NLP, Gestalttherapie, Suggestopädie) der Persönlichkeitsent-wicklung
- Konkrete Persönlichkeits-Formate und -Übungen (wie z.B. Moment of Excellence).
Sie haben ihre Eignung und Verwendung unter Beweis gestellt und unterstützen insbesondere die praktische Aktivierung, Entwicklung und Steigerung der persönlichen Kreativität als Teil der Persönlichkeit.
|
Wie lässt sich die persönliche Kreativität fördern?
|
>
B
Kreativität i.S.v. persönlicher Kreativität als eine der drei Hauptkomponenten von angewandter Kreativität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das, wie viele andere Merkmale, kognitive und weitere Fähigkeiten auch, von Natur aus vorhanden ist; das ist der aktuelle Stand der Forschung.
Unbeschadet dessen ist persönliche Kreativität eine Eigenschaft, die, wie jede andere Eigenschaft auch ...
- in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden ist,
- Normalbegabung wie Hochbegabung kennt,
- durch Training, Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsentwicklung in einem gewissen Umfang gesteigert werden kann.
Die Einträge in der Kategorie Self Design-Formate umfassen:
- Individual-Modelle und -Schulen (wie z.B. NLP, Gestalttherapie, Suggestopädie) der Persönlichkeitsent-wicklung
- Konkrete Persönlichkeits-Formate und -Übungen (wie z.B. Moment of Excellence).
Sie haben ihre Eignung und Verwendung unter Beweis gestellt und unterstützen insbesondere die praktische Aktivierung, Entwicklung und Steigerung der persönlichen Kreativität als Teil der Persönlichkeit.
|
Wie lässt sich die persönliche Kreativität fördern? * NEUNEUNEUNEUNEU
|
C
Kreativität i.S.v. persönlicher Kreativität als eine der drei Hauptkomponenten von angewandter Kreativität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das, wie viele andere Merkmale, kognitive und weitere Fähigkeiten auch, von Natur aus vorhanden ist; das ist der aktuelle Stand der Forschung.
Unbeschadet dessen ist persönliche Kreativität eine Eigenschaft, die, wie jede andere Eigenschaft auch ...
- in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden ist,
- Normalbegabung wie Hochbegabung kennt,
- durch Training, Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsentwicklung in einem gewissen Umfang gesteigert werden kann.
Die Einträge in der Kategorie Self Design-Formate umfassen:
- Individual-Modelle und -Schulen (wie z.B. NLP, Gestalttherapie, Suggestopädie) der Persönlichkeitsent-wicklung
- Konkrete Persönlichkeits-Formate und -Übungen (wie z.B. Moment of Excellence).
Sie haben ihre Eignung und Verwendung unter Beweis gestellt und unterstützen insbesondere die praktische Aktivierung, Entwicklung und Steigerung der persönlichen Kreativität als Teil der Persönlichkeit.
|
Wie lässt sich die persönliche Kreativität fördern?
|
NEU-NEU-NEU-NEU
Die persönliche Kreativität, als eine der drei Hauptkomponenten von angewandter Kreativität, ist immer wieder Gegenstand zahlreicher Untersuchungen mit dem Ziel, kreative Potenziale bestimmbar und messbar zu machen.
In dieser Kategorie finden sich dazu:
- Typologien zur Definition und Bestimmung persönlicher Eigenschaften und Merkmale, Verhaltensmuster und Denkprofile. Diese, oft auch als Persönlichkeitsanalysen bezeichneten, Diagnostikinstrumente stammen aus unterschiedlichen Feldern und Persönlichkeitslehren und dokumentieren die Bandbreite menschlicher Kategorisierungsansätze und -ausrichtungen.
- Checks (Kreativitäts-Tests) zur Ermittlung kreativer Potenziale, Eigenschaften, Fähigkeiten und Verhaltensmerkmale. Sie beziehen sich meist auf isolierte Persönlichkeitsmerkmale (Beispiel: Ideenflüssigkeit; Originalität), sind validiert und generell verfügbar zeigen auf, wie isolierte Aspekte der persönlichen Kreativität ermittelbar und meßbar sind.
-->
|
Wie lässt sich die persönliche Kreativität fördern?
|
nach oben
Quickbar
Komplett
{| {{quickbar table|width: 300px;}}
{{quickbar header|Jetzt spenden!}}
{{quickbar item|heading=Kontoinhaber|value=Wiki e.V.}}
{{quickbar item|heading=Konto|value=356860187}}
{{quickbar item|heading=Institut|value=HypoVereinsbank, }}
{{quickbar item|heading=[[:wikipedia:Bankleitzahl|BLZ]]|value=80}}
{{quickbar item|heading=[[:wikipedia:SWIFT|BIC]]|value=HYV}}
{{quickbar item|heading=[[:wikipedia:IBAN|IBAN]]|value=DE27 }}
|}
----
===Vorlage Quickbar===
{| {{Quickbar table|pos=normal}}
{{Quickbar header|Entfernungen}}
{{Quickbar item|heading=[[Luxor]]|value=300 km}}
|}
----
item
{| {{Quickbar table|pos=normal|topBorder=yes}}
{{Quickbar item|heading=Wetter|value=Sonnig, 27° C}}
|}
----
nach oben
Suchmaske
HTML-Code
<FORM method=GET target="_blank" action="http://www.creapedia.com/wiki/Spezial:Suche">
<a href="http://www.creapedia.com/" title="CreaPedia - Die Kreativität-Enzyklopädie" target="_blank">CreaPedia</a> |
<a href="http://www.creapedia.com/wiki/Kategorie:GLOSSAR" title="CreaPedia Glossar" target="_blank" style="color:navy;font: 10px Tahoma, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; text-decoration:underline;">Glossar</a> <a href="http://www.creapedia.com/w/index.php5?title=Spezial%3AAlle+Seiten&from=*&namespace=0" title="CreaPedia Index" target="_blank" style="color:navy; font: 10px Tahoma, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; text-decoration:underline;" >Inhalt</a>
|
<input type="text" name="search" maxlength="128" onFocus="if(this.value=='Sie suchen ...?')this.value=;" value="Sie suchen ...?" style="width:120px; height:17px; font: 12px Tahoma, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif; background-color: #FFF; border: 1px solid #CCF" accesskey="f" /> |
<input type="submit" value="Suche"> |
</FORM> |
htmlet
3. Durch den Einbau einer Suchmaske
Mehr dazu unter Suchmaske
Frage: Endung .svg?
nach oben
Bildverknüpfung
LINK zu direkten Worten
In diesem Satz ist ein bestimmter GLOSSAR#Aspekt|Aspekt enthalten - oder hier gehts zum Aspekt Aspekt
neu: sortierbare Tabelle
Text |
Name |
Jahreszahl |
Datum |
Zahlen
|
Bernd Müller
|
{{SortKeyName|Bernd|Müller}}
|
{{SortKey|1850}}um 1850
|
{{dts|1|3|2005}}
|
{{nts| 2,00}} m
|
Hans Zehnder
|
{{SortKeyName|Hans|Zehnder}}
|
1840
|
{{dts|5|1|2005}}
|
{{nts| 1,30}} m
|
Stefan Ackermann
|
{{SortKey|Ackermann}}Stefan Ackermann
|
1860
|
{{dts|1|1|2005}}
|
{{nts| 1,55}} m
|
Kaiser der Flavischen Dynastie …
Kaiser |
Vollständiger Name
|
Regierungszeit |
Anmerkungen
|
Aristoteles |
Titus Flavius Vespasianus
|
69–79 |
konsolidierte Verwaltung und Finanzen des Reiches
|
Jean Baudrillard |
Titus Flavius Vespasianus
|
{{SortKey|79-81}}Mitte 79–81 || eröffnete das [[Haus der Natur]] in Rom
|
Alfred Binet |
Titus Flavius Domitianus
|
81–96 |
beendete römische Expansion in Germanien
|
Saturninus |
Lucius Antonius Saturninus
|
89 |
Gegenkaiser in Germanien, gefallen
|
Bild verlinken
# Number of ...
- Es gibt 5.354 ARTIKEL hier
- Es gibt 6.999 SEITEN hier
Quickbar
Vorlage:Quickbar
Vorlage Antwort
Geschichtskunde im alten Rom
Antwort
|
Cäsar & Cleopatra ...
und wenn sie nicht gestorben sind ...
|
|
Test Box mit Tabs
Test Zeile mit mehreren "Boxen"
Test Artikel-Infobox mit BILD - Bild/ Thumb-Textfluss <-> div style-Frame
2008
1. or = thumb (zwar Textfluss - aber kein "Rahmenfluss")
@ 1.: Robert J. Sternberg
Auf 1 Blick xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx uuuuuuuuuuuuuuuuuuu vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww yyyyyyy yyyyyyyyyyyy yyyyyyyyyyyyyyyy zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
2. Test Grafik mit dünn. Rahmen
Auf 1 Blick
@ 2.: Robert J. Sternberg
3. Test MINI-Grafik
Auf 1 Blick
4. Test OHNE div
Robert J. Sternberg (geb. 8.12.1949) ist ein US-amerikanischer Professor der Psychologie, Kreativitätsforscher und ehemaliger Präsident der Amerikanischen Psychologenvereinigung (APA); xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx yyyyy yyyyyy yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz bekannt wurde er in der Welt der absichtlichen Kreativität u.A. durch seine Theorie der kreativen Führungspersönlichkeit, sein Triarchisches Modell der Intelligenz und die "Investment theory of creativity".
5. Test Gallery-Grafik
Auf 1 Blick
@ 4.: Robert J. Sternberg
6.Test: ideales Aussehen (aber mit zu großem Änderungs-Aufwand verbunden)
Auf 1 Blick xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx uuuuuuuuuuuuuuuuuuu vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv wwwwwww wwwwwwwwwwwwwww wwwwwwwwwww wwwwwwww yyyyyyy yyyyyyyyyyyy yyyyyyyyyyyyyyyy zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
|
@ 6.: Robert J. Sternberg
|
7.Test: ideales Aussehen (aber mit zu großem Änderungs-Aufwand verbunden)
Auf 1 Blick xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx uuuuuuuuuuuuuuuuuuu vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv wwwwwww wwwwwwwwwwwwwww wwwwwwwwwww wwwwwwww yyyyyyy yyyyyyyyyyyy yyyyyyyyyyyyyyyy zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
|
@ 7.: Robert J. Sternberg
|
|
|