Michael M Luther
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Michael "Match" Luther''' (D) ist ein Kreativitätspionier, Kreativitätsforscher, Buchautor und Begründer der [[Kreativität, Schulen|neuen deutschen Kreativitätsschule]]. Bekannt wurde er durch seinen systemischen Kreativitätsansatz [[Kreativität 2.0]] und seine integralen Denkansätze ([[Multiple Kreativitäten]]), Systemmodelle ([[Infrastruktur der Kreativität]], New Code Creativity-Modell, [[Genom der Kreativität]]), Praxisformate (zahlreiche Kreativitätstechniken und Self design-Formate), Kreativitätsmethodiken ([[Idealog|Idealog-Methodik]]), Ordnungssystematiken ([[Periodensystem der kreativen Arbeitstechniken]]), | + | '''Michael "Match" Luther''' (D) ist ein Kreativitätspionier, Kreativitätsforscher, Buchautor und Begründer der [[Kreativität, Schulen|neuen deutschen Kreativitätsschule]]. Bekannt wurde er durch seinen systemischen Kreativitätsansatz [[Kreativität 2.0]] und seine integralen Denkansätze ([[Multiple Kreativitäten]]), Systemmodelle ([[Infrastruktur der Kreativität]], New Code Creativity-Modell, [[Genom der Kreativität]]), Praxisformate (zahlreiche Kreativitätstechniken und Self design-Formate), Kreativitätsmethodiken ([[Idealog|Idealog-Methodik]]), Ordnungssystematiken ([[Periodensystem der kreativen Arbeitstechniken]]), Leistungsdiagnostik-Instrumente ([[IPC-Profiler]]) und Konzeptansätze ([[KreAktiv-Zyklus|KreAktivität]]; [[Kreative Intelligenz]], eine Begrifflichkeit, die er sich teilt mit Buzan, Gardner, Rowe und Sternberg). Er ist der Initiator von [[Michael Luther|CreaPedia]]. |
[[Kategorie:Kreative Köpfe|Luther]] | [[Kategorie:Kreative Köpfe|Luther]] |
Version vom 16. April 2011, 14:40 Uhr
Michael "Match" Luther (D) ist ein Kreativitätspionier, Kreativitätsforscher, Buchautor und Begründer der neuen deutschen Kreativitätsschule. Bekannt wurde er durch seinen systemischen Kreativitätsansatz Kreativität 2.0 und seine integralen Denkansätze (Multiple Kreativitäten), Systemmodelle (Infrastruktur der Kreativität, New Code Creativity-Modell, Genom der Kreativität), Praxisformate (zahlreiche Kreativitätstechniken und Self design-Formate), Kreativitätsmethodiken (Idealog-Methodik), Ordnungssystematiken (Periodensystem der kreativen Arbeitstechniken), Leistungsdiagnostik-Instrumente (IPC-Profiler) und Konzeptansätze (KreAktivität; Kreative Intelligenz, eine Begrifflichkeit, die er sich teilt mit Buzan, Gardner, Rowe und Sternberg). Er ist der Initiator von CreaPedia.