Brainpoker
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Joern Bambeck, Antje Wolters: ''Brainpower.'' München 1990 | * Joern Bambeck, Antje Wolters: ''Brainpower.'' München 1990 | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:1-ruhige_Techniken]] |
Version vom 17. April 2013, 23:24 Uhr
Auf 1 Blick
Brainpoker (nach Vera F. Birkenbihl 1988) bezeichnet eine eigenständige Brainwriting-Variation (auch verwandt mit der Semantischen Intuition), bei der zunächst spontane Ideen gesammelt und einzeln auf Karten notiert werden; die Karten werden anschließend gemischt, paarweise verteilt und die Wortverbindungen als Vorlage für neue Assoziationen und Lösungsansätze genutzt.
-
Literatur
- Joern Bambeck, Antje Wolters: Brainpower. München 1990