Nichtlogische Reize
Aus CreaPedia
Version vom 13. Oktober 2011, 22:05 Uhr von Creapedia (Diskussion | Beiträge)
Auf 1 Blick
Nichtlogische Reize ist eine Ideenstimulationstechnik (nach Rickards 1974), die sich, basierend auf dem lateralen Denkansatz von de Bono, des Einsatzes zufälliger bzw. mit dem Problem nicht zusammenhängender Worte, Objekte oder Elemente bedient, um neue Ideen und Einfälle auszulösen; der Hintergedanke ist, dass jeder neuartige, nicht "verwandte" Reiz dazu dienen kann, die Gedanken in eine neue Richtung zu lenken. Verwandte Techniken sind die Reizwortliste, die Katalog- oder Lexikontechnik und die Bildkartenstimulation; eine fortgeschrittene Techniken mit ähnlichem Muster ist die Semantische Intuition.
-
Literatur
- Arthur B. VanGundy: Techniques of Structured Problem Solving. New York 1981 ISBN 0-442-21223-2